Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Transkript

In den voran gegangenen Lektionen haben wir uns beispielhaft mit einem Blogbeitrag beschäftigt, der für das Keyword „bildsprache“ auf Platz 9 der ersten Suchergebnisseite bei Google steht. „Wieso“, fragen Sie sich vielleicht, „ist dieser Beitrag nicht auf Platz 1 bei Google“? Wir sind hier schließlich im Kurs „Die Anatomie des optimalen SEO-Textes“. Die Sache verhält sich so: SEO ist ein dynamischer Prozess und die Platzierungen in den Suchergebnissen sind Schwankungen unterworfen. Als wir den Beitrag „Bildsprache für das eigene Unternehmen entwickeln“ zweieinhalb Jahre vor diesem Online-Kurs veröffentlicht hatten, landete er für den Suchbegriff „bildsprache“ schon nach wenigen Wochen unter den ersten 3 Treffern bei Google. Dort hielt er sich für viele Monate. Doch irgendwann rutschte er langsam ab, bis auf Platz 9. Was war passiert?
—-
Sie erinnern sich: Auch andere Bloggerinnen und Seitenbetreiber nehmen am Rennen um die ersten Plätze bei Google teil. Während der vielen Monate, die unser Text von uns unangetastet in unserem Blog ruhte und dabei durchaus Leser und Seitenbesucherinnen für uns gewann, optimierte der eine oder andere Texter seinen Blogartikel zum Thema „Bildsprache“. Vielleicht wurde auch ein komplett neuer Text ins Rennen geschickt, der sehr gut geschrieben und zudem clever auf das Keyword „bildsprache“ SEO-optimiert war. Auf diese Weise wurde unser Text für dieses Keyword in den Suchergebnissen bei Google überholt und nach hinten verdrängt.
Können wir diesem Schicksal überhaupt entkommen? Aber ja: durch Monitoring und gelegentliche Überarbeitung.
—-
Wie bereits erwähnt, können Sie versuchen, Ihre Keywords regelmäßig im Inkognito-Modus Ihres Browsers zu googeln und so ihren Rang auf den Suchergebnisseiten zu überprüfen. Das ist jedoch ein eher unzuverlässiges Verfahren, das spätestens dann an seine Grenzen stößt, wenn Sie Dutzende Keywords für viele Texte im Blick behalten möchten. Mit einem der bewährten Keyword-Tools, ich benutze hier Pagerangers, können Sie diese Aufgabe professioneller und komfortabler bewältigen. Ein solches Werkzeug unterstützt Sie auch bei der Keyword-Recherche und vielen anderen Aufgaben der On- und Off-Page-Suchmaschinenoptimierung.
Wir können hier sehen, dass unser Suchbegriff zur Zeit mit dem Blogbeitrag auf Platz 9 auf Suchergebnisseite 1 in der Desktop-Suche von Google in Deutschland steht. Dieser Rang hat sich im Laufe der vergangenen Woche nicht verändert. Der 4-Wochen-Verlauf deutet an, dass das Keyword in dieser Zeit von einem besseren Platz (hier Platz 8) abgerutscht ist. Der Wettbewerb um diesen Suchbegriff ist verschwindend gering, das Suchvolumen mit 880 Suchen pro Monat aber ganz ordentlich. Weil kaum Wettbewerb herrscht, gibt es auch keine belastbaren Daten zum CPC, dem cost per click. Die Kosten, die wir für einen Klick auf eine Google Ad zahlen müssten, die von diesem Keyword getriggert wird, wären demnach ziemlich niedrig.
Da wir nun in unserem Keyword-Monitoring festgestellt haben, dass wir nicht mehr so hoch ranken, wie wir gerne würden, ist es Zeit für eine Überarbeitung unseres Textes.
—-
Eine solche Überarbeitung eines bestehenden, bereits relativ gut rankenden Textes, ist ein gutes Beispiel für das Pflücken tief hängender SEO-Früchte. Wenn Sie einen Text auf den ersten 3 oder 4 Suchergebnisseiten platziert haben, bringt ihn eine weitere SEO-Optimierung in aller Regel einige Plätze nach oben. Das liegt daran, dass der Suchmaschinen-Algorithmus Ihren Text bereits zur Kenntnis genommen, verstanden und eingeordnet hat. Wenn Sie nun ein oder zwei SEO-Versäumnisse nachholen oder den Text um weitere Zeilen zum Thema ergänzen, geben Sie Google einen guten Grund, ihn einem Konkurrenztext vor zu ziehen. Zumindest solange, bis auch Ihre Wettbewerber wieder aktiv werden und sinnvolle Optimierungen und Erweiterungen vornehmen.
—-
Scrollen wir noch einmal durch unseren Blogbeitrag zum Keyword „bildsprache“ und schauen, wo Optimierungsbedarf besteht.
Wir hatten gesehen, dass in einer von 5 Zwischenüberschriften das Keyword enthalten ist. Hier sehe ich eine Möglichkeit, das Keyword noch einmal an prominenter Stelle zu verwenden, ohne dabei zu übertreiben. Ich würde deshalb die erste Zwischenüberschrift auf folgende Weise um das Keyword erweitern: „Inhaltliche Anforderungen an die Bildsprache: Werte, Eigenschaften, Emotionen“.
Wir hatten auch schon festgestellt, dass wir zwar einige ausgehende, also externe Links, gesetzt haben, diese jedoch nicht zu thematisch verwandten Websites führen. Aber wo könnten wir das in einem grundsätzlich runden und abgeschlossenen Text nachholen?
NIEMALS sollten Sie im Rahmen Ihrer SEO-Überarbeitung einen Teil Ihres Textes löschen, wenn er bereits gut in den Suchmaschinen dasteht. Er hat schließlich in Gänze zu der bisher passablen Platzierung geführt.
Best Practice ist hier immer die Ergänzung des Blog-Beitrages um einige neue Zeilen. Im Internet ist es zum Glück gar nicht ungewöhnlich, einen Text als work in progress zu betrachten, und ihn gelegentlich mit einem Update zu versehen. Oft wird eine Ergänzung tatsächlich mit dem Begriff „Update“ und dem Datum der Ergänzung ausgewiesen. Wir können einen neuen Absatz aber auch bedenkenlos an inhaltlich passender Stelle einfügen oder ans Ende des Textes anhängen.
In unserem Fall würden wir den bisher fehlenden externen Link zu einem semantisch passenden Text in diesem Absatz unterbringen. Er könnte hier konkret so beginnen: „Wenn Sie tiefer in das Thema Bildsprache einsteigen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Studie, die die Universität so und so veröffentlicht hat.“
Mit überschaubarem Aufwand haben wir demnach drei kleine SEO-Überarbeitungen vorgenommen:
Zusätzliches Keyword in einer Zwischenüberschrift, externer Link zu thematisch verwandtem Text, neuer Absatz mit mindestens einer weiteren Erwähnung des Keywords. Bereits diese einfachen Maßnahmen sollten ausreichen, um wieder einige Ränge in den Suchmaschinen gut zu machen. Das liegt auch daran, dass Google unsere Aktivität als solche bemerken wird und daraus unseren Qualitätsanspruch an unseren Text und unser Blog ableiten kann. Google mag gepflegte und aktualisierte Websites.