rund um Webdesign,
Learning-Management
und SEO.


Navigationskonzepte im Webdesign
Auf einer Website möchten Nutzerinnen schnell zu ihrem Ziel gelangen. Dazu kommt es für die Besucher nicht nur auf nützlichen Content an und darauf, dass Inhaltselemente nutzerfreundlich angeordnet sind, sondern auch darauf, dass sie möglichst mühelos zu den von ihnen...

Verwaiste WordPress-Plugins sind ein Problem
Plugins sind ein wesentlicher Grund dafür, dass WordPress so erfolgreich geworden ist. Auch für andere Content Management Systeme gibt es solche Erweiterungen, aber nicht in der gleichen Vielfalt. Egal, welche Funktion wir uns für eine WordPress-Website wünschen: Es...

Webdesign mit Scribbles und Wireframes
In einem Webdesign-Projekt steht zu Beginn ein Konzept, das anhand von Bedarfen und Zielen des Kunden entwickelt wird. Sobald ermittelt wurde, was eine Website können soll, welche Ziele sie hat, wer sie nutzt und welche Nutzerprobleme sie lösen soll, entwickelt der...

Webdesign: Zwischen Auftrag und fertiger Website
Was gehört alles zum Prozess einer Website-Erstellung und was ist eigentlich Webdesign? Wenn wir von Webdesign sprechen, ist das genau genommen nur eines der Fachgebiete, um zu einer fertigen Website zu gelangen. Es ist definiert als die visuelle, funktionale und...

Wissenstransfer und Corporate Learning mit digitalen Lernplattformen
Corporate Learning ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Beim Wissenstransfer in Organisationen und Unternehmen spielen digitale Lernformate und -methoden eine zunehmend größere Rolle. Doch welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von E-Learning in...

Informelles Lernen mit dem Learning Management System
Menschen möchten lernen. Das war schon immer so, nur ist der Bedarf und das Bedürfnis zur (betrieblichen) Weiterbildung durch immer schnellere Innovationszyklen höher denn je. Während immer mehr Wissen aktualisiert, neue Werkzeuge und Methoden erlernt werden müssen,...

Babys und Vorstände im internen Firmen-Blog
Die Pandemie hat viele Mitarbeiter:innen mittelständischer Unternehmen ins Homeoffice versprengt. Während das operative Tagesgeschäft dabei gut mit der Kommunikation über Messenger, E-Mails und Video-Calls organisiert werden kann, bleibt der informelle Austausch mit...

Die perfekte Pressemitteilung: Mit Form und Inhalt überzeugen
Mehr als einhundert E-Mails strömen in Spitzenzeiten täglich in meinen Posteingang. Sie komplett zu lesen, lässt mein Redaktionsalltag nicht zu. Also sortiere ich sehr schnell aus, scanne jede Nachricht auf Kernaussage und Gehalt. Folgen Sie dem Blick einer...

PR wie ein Profi: Themen finden und platzieren
Ja, Sie sind super. Und Ihr Unternehmen auch. Die Produkte und Dienstleistungen natürlich. Exzellent. Und innovativ. Einzigartig. Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt, ganz sicher. Das muss die Welt erfahren! Darum schreiben Sie uns Fachjournalist*innen. Und...